Pierre Jeanneret

Profil


Der in der Schweiz geborene Architekt und Möbeldesigner Pierre Jeanneret (1896-1967) arbeitete die meiste Zeit seines Lebens an der Seite seines Vetters Le Corbusier. Im Jahr 1926 veröffentlichten sie ihr Manifest "Fünf Punkte für eine neue Architektur", das als Grundlage für ihre architektonische Ästhetik diente. Die Villa Savoye (1928-1931) steht stellvertretend für ihre skizzierte Ideologie. Es handelt sich um ein elegantes, überwiegend aus Glas bestehendes Gebäude mit einem fast ungeteilten Innenraum und Säulen, die es so aussehen lassen, als würde es über dem Boden schweben.


Anfang der fünfziger Jahre nehmen Le Corbusier und Jeanneret an einem Städtebauprojekt in Chandigarh (Indien) teil, bei dem sie kostengünstige Gebäude für die Gemeinde entwerfen und realisieren. Le Corbusier verließ das Projekt auf halbem Weg und Jeanneret wurde Chefarchitekt und Stadtplaner. Er blieb fünfzehn Jahre lang in Chandigarh, und die Stadt entwickelte sich zu einem Wahrzeichen der modernen Architektur.


Bici de' Medici bei interior gallery


Alle Designer

BACK TO TOP